Theatererlebnis „Aschenputtel“
Am 6. Juli 2022 sind wir mit dem Bus nach Mayen zu den Burgfestspielen gefahren. Dort haben wir uns das Märchen „Aschenputtel“ angeschaut. Das Theaterstück hat uns allen sehr gut gefallen, weil es lustig, spannend, musikalisch und traurig war.
Wir haben ein Programmheft bekommen, in dem Fotos von den Schauspielern abgebildet waren. Hier konnte man auch die Namen der Schauspieler erfahren und nachlesen, welche Rolle sie gespielt haben. Toll fanden wir, dass auch eine Bastelanleitung für Hühner darin war. Lustige Hühner als Handpuppen haben auch im Stück mitgespielt. Aschenputtel hat für ihre Stiefmutter und die Stiefschwester Pfannkuchen gebacken. Hierzu gab es im Heft auch ein Rezept.
Wir bedanken uns herzlich bei der evm für die Theaterkarten, die Luftballons und die Gummibärchen.
Die Klassen 2a, 2b und 2c
Wer rennt, wenn`s brennt?
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit Feuer durften die Drittklässler der Grundschule Cochem die Freiwillige Feuerwehr Cochem besuchen. Trotz momentan zahlreicher Einsätze nahmen sich die Feuerwehrleute viel Zeit und zeigten den neugierigen Grundschülern an verschiedenen Stationen ihre vielfältigen Aufgaben. So mussten die Kinder versuchen, einen Schlauch auszurollen und dabei so viele Flaschen wie möglich umzukegeln oder einen Angriff mit dem Schlauch gegen ein imaginäres Feuer (rote Metallplatte) durchzuführen. In der Gerätehalle durften die Kinder sich die Ausrüstung der Autos genauer anschauen und wie richtige Feuerwehrmänner im HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) Platz nehmen. Die größte Begeisterung gab es allerdings bei der Fahrt in die Lüfte. Jeder der wollte durfte auf der Drehleiter die Aussicht in 25Metern Höhe genießen. Die Drittklässler der Grundschule Cochem bedanken sich nochmal ganz herzlich bei allen freiwilligen Feuerwehrleuten für diesen tollen Einblick in ein wichtiges Ehrenamt.
Gelebte Freundschaft – Ukraine-Tag an der Grundschule Cochem
In der letzten Woche vor den Ferien durfte die Schulgemeinschaft der Grundschule Cochem feststellen, wie gut aufgenommen sich ihre ukrainischen Mitschüler und deren Familien hier fühlen. Als Dankeschön organisierten ukrainische Eltern gemeinsam mit Kateryna Turetska einen Ukraine-Tag. Frau Turetska unterrichtet die ukranischen Schülerinnen und Schüler seit einigen Monaten ehrenamtlich. Auch den Ukraine-Tag hat sie federführend mit sehr viel Engagement vorbereitet.
Nach einer sehr emotionalen Begrüßung sangen die Schüler die ukrainische Nationalhymne und brachten anschließend ihren Mitschülern interessante Fakten und Informationen über ihr Land nahe. So zeigten sie auch traditionelle Tänze und Kämpfe der ukrainischen Kosaken. In den Klassen bastelten die Eltern der ukrainischen Schüler gemeinsam mit allen ihre Heimatflagge, die beim anschließenden Flashmob freudig geschwenkt wurden.
Zum Abschluss wurden alle Schüler und Lehrer zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Hierzu hatten die Eltern traditionelle ukrainische Gerichte zubereitet. Zum einen gab es gefüllte Teigtaschen (Vareniki) und kleine süße Pfannkuchen (Mlinzi). Beides wurde von den Schülern freudig in Empfang genommen und mit großem Appetit verspeist.
Der Tag war ein voller Erfolg und zeigt, wie gelebte Freundschaft funktionieren kann.
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Cochem bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten für diesen unvergesslichen Tag.
Herbstspaziergang
Am letzten Schultag vor den Herbstferien hat die Klasse 1a das gute
Wetter ausgenutzt und ist zum Tummelchen gegangen. Von dort aus hatten
wir einen schönen Ausblick und genossen die gemeinsame Zeit.